Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dipl.-Psych. Sabrina von Wantoch
Privatpraxis für Psychotherapie
Von-Loe-Straße 44
47906 Kempen
Telefon: 0176 51776930
E-Mail: kontakt@psychotherapie-vonwantoch.de
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur erhoben, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Bei jedem Aufruf dieser Website werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Erfasst werden können u.a.:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.
Auf dieser Website wird ein Kontaktformular bereitgestellt, über das Sie elektronisch Kontakt aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an mich übermittelt und gespeichert. Das sind in der Regel:
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht können außerdem technische Daten verarbeitet werden (z.B. Datum und Uhrzeit der Anfrage, IP-Adresse), um einen Missbrauch des Formulars zu verhindern.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient mir allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie ggf. zur Anbahnung eines Behandlungsvertrags.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es um Anbahnung oder Durchführung eines Behandlungsvertrags geht,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn lediglich eine allgemeine Anfrage gestellt wird; mein berechtigtes Interesse ist dann die Bearbeitung der Anfrage.
Speicherdauer: Ihre Angaben werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kommt es zu einer Therapie/Behandlung, gelten die berufsrechtlichen und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Behandlungsunterlagen.
Weitergabe: Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Hinweis zu besonders sensiblen Daten: Bitte übermitteln Sie über das Kontaktformular möglichst keine hochsensiblen Gesundheitsdaten (z.B. Diagnosen, Befunde). Diese können wir in einem geschützten Rahmen bzw. im persönlichen Gespräch klären.
Sofern auf dieser Website Cookies eingesetzt werden, dienen sie ausschließlich der technisch notwendigen Bereitstellung der Seite (z.B. zur Anzeige auf mobilen Geräten). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Tracking- oder Marketing-Cookies werden nicht gesetzt, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen und eine Einwilligung eingeholt wird.
Diese Website sollte aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung nutzen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sie haben gegenüber der verantwortlichen Stelle folgende Rechte:
Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist z.B. die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.